unsere Holzwerkstatt

Was zu Hause am Wohnzimmertisch schwer möglich ist, kannst du hier verwirklichen: deine DIY- Projekte aus Holz. Ob Tischlerarbeiten, Schnitzerei oder Restaurierungen, ob Kunst, Möbel oder Gebrauchsgegenstand, hier findest du die Werkzeuge und Maschinen, die du brauchst, um deine eigenen Ideen zum Leben zu erwecken.  Anregungen und Hilfe findest du hier außerdem!

Der Raum

Die Werkstatt befindet sich in einem großen hellen Raum in der 3. Etage. Zwei Aufzüge sorgen für beschwerdefreie Transporte. Durch die lange Fensterfront fällt viel Tageslicht hinein und das Werkeln macht doppelt so viel Spaß.

Dein Start in der HolzWerkstatt

Voraussetzung ist, du nimmst an einem Tischlern-Grundkurs teil. Nach diesem Wochenende kannst du nicht nur dein eigenes Werkstück nach Hause nehmen, du erfährst auch spannende Dinge über Holz, Tricks und Kniffe für die Verarbeitung und du lernst erste Werkzeuge und Maschinen kennen. Teilnehmen kann jede Frau, die Spaß am Arbeiten mit Holz hat.

 

Aktuelle Kurstermine und Infos zu den Kursen findest du unter „Kurse“.

Wie du die Werkstatt außerhalb eines Kurses nutzen kannst

Um in der Frauenhand-Werkstatt selbständig zu arbeiten, ist es notwendig, dass du

  • einen Tischlern-Grundkurs besucht hast,
  • dem Verein beitrittst,
  • an den Maschineneinführungen und der Starthilfe teilnimmst, sobald du Mitglied bist. Mehr Infos dazu bekommst du unter „Starthilfe“.

Die Maschinen

Maschinen wie Ständerbohrmaschine, Bandsäge und Handmaschinen können nach Einweisung von allen Frauen benutzt werden. Für die Maschinennutzung, Holz und Hilfsmittel wird je nach Verbrauch eine Gebühr erhoben.

 

Für Arbeiten an der Tischkreissäge und Abrichte ist ein offizieller Maschinenschein erforderlich. Wer diesen Schein nicht hat, bekommt Unterstützung.