Arbeiten mit dem Material Holz – anhand eines kleinen Projektes wird Dir nicht nur der Werkstoff nähergebracht, sondern Du hast auch Raum für Gestaltung & Kreativität. Von Hand gearbeitete Verbindungen, sägen, fräsen, leimen, schrauben, nageln, bohren, schleifen – alles was zu einem fertigen Produkt aus Holz gehört, wird Dir in unseren Kursen näher gebracht.
Eine Mitgliedschaft im Verein Frauenhand-Werkstatt e.V. ist keine
Voraussetzung, um am Kurs teilzunehmen. Aber vielleicht hast du danach Lust auf mehr und möchtest in der Holzwerkstatt arbeiten? Dann werde Mitglied! Zusammen mit der “Starthilfe”, die es nach
dem Vereinsbeitritt gibt, bietet der Holzkurs eine Grundlage zum selbständigen Weiter-Werkeln in unserer Holzwerkstatt. (Aktuelle
Info)
Themen in unseren Kursen:
Rahmenbau mit Fingerzapfen und kreative Weiterverarbeitung zu einem String Art- oder Webrahmen oder zu einem Tablett
In diesem Kurs wird grundsätzliches Wissen zur Holzverarbeitung vermittelt:
Anhand eines Rahmens werden zunächst die Fingerzapfenverbindung und das Hobeln geübt.
Unter Anleitung und inspirierender Ideengebung durch die Kursleiterin wird der Basisrahmen anschließend zu einem String Art Rahmen, einem Webrahmen oder zu einem Tablett weiterverarbeitet.
Für max. 5 Teilnehmerinnen (nur für Frauen)
Kursleitung: Anne Römer www.anneroemer.de
->Termine und Anmeldung s. weiter unten
Kosten Grundkurs Wochenende:
pro Kurs (1 Wochenende = 12 Stunden)
Kursgebühr 165,- € / (135,- € für Vereinsfrauen)
+ € 25 ,- Materialkosten
Korpusbau mit Beschlägen
In diesem Kurs wird der Umgang mit einigen Handmaschinen gelehrt. Teilnehmerinnen sollten entweder den Grundkurs schon gemacht haben oder schon etwas Erfahrung mitbringen.
werden Thema sein. Endprodukt wird je nach Wunsch und Inspiration der Kursteilnehmerin eine Ausstellungs- oder Lightbox. Dafür wird das Anbringen von Beschlägen und der Umgang mit der Oberfräse und der Kappsäge erprobt.
Für max. 5 Teilnehmerinnen (nur für Frauen)
Kursleitung: Anne Römer www.anneroemer.de
-> Termine und Anmeldung s. weiter unten
Kosten Handmaschinenkurs Wochenende:
pro Kurs (1 Wochenende = 14 Stunden)
Kursgebühr 215,- € / (190,- € für Vereinsfrauen)
+ € 40 ,- Materialkosten (inklusive LED-Element)
Dann schicke deine Anmeldung auch gerne für mehrere mögliche Termine über das Kontaktformular. Du bekommst schnellstmöglich Rückmeldung per Mail von unserer Kursleiterin Anne Römer (info@anneroemer.de). Checke daher deine Emails und ggf. auch den Spam-Ordner.
Für die Anmeldung brauchen wir folgende Angaben:
Die Bezahlung erfolgt im Kurs (Kartenzahlung bevorzugt)
Bitte sei fair und nutze das nicht als unverbindliche Reservierung. Stornierung und Umbuchung bedeutet Verwaltungsaufwand und es wäre schön, wenn wir auch in Zukunft bei dieser eher unbürokratischen Regelung bleiben könnten.
Alle ausgebucht? Dann schreibe gerne eine Nachricht über das untenstehende Kontaktformular. Du bekommst dann direkt mitgeteilt, sobald es neue Termine gibt.
Haftung bei Kursteilnahme:
Die Teilnahme am Kurs und Nutzung der Werkstatt erfolgt auf eigene Gefahr.
Für Verlust von Kleidung oder Wertgegenständen wird keine Haftung übernommen.
Teilnehmerinnen haften für alle durch ihr Verschulden verursachte Schäden an Einrichtung, Werkzeugen und Maschinen.
Kursanmeldung/Rücktritt:
Mit einer Anmeldung per Mail und der Bestätigung der Anmeldung ist der Kurs verbindlich gebucht. Der volle Kursbeitrag wird auch fällig, wenn die Teilnehmerin 7 Tage oder weniger vor Kursbeginn absagt oder zum Kurs nicht erscheint. Es sei denn, wir können den Platz kurzfristig neu besetzen. Diese Regelung gilt unabhängig vom Grund des Rücktritts und wird durch die Anmeldung anerkannt.
Datenschutz:
Deine Anfrage und Daten werden ausschließlich zur Information über bzw. Abwicklung des Kursangebots Tischlerei genutzt. Darüber hinaus werden sie weder weitergegeben noch genutzt. Weiteres siehe Datenschutzerklärung.
Kurszeiten Wochenendkurse
Grundkurs: Samstag von 10:00 bis 18:00 und Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr (jeweils mit 30 Minuten Mittagspause)
Handmaschinenkurs: Samstag von 10:00 bis 18:00 und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr (jeweils mit 30 Minuten Mittagspause)
September
Tischlern Grundkurs: Sa 13.09. / So 14.09.
Tischlern Grundkurs: Sa 27.09. / So 28.09.
Oktober
Tischlern Grundkurs: Sa 11.10. / So 12.10.
November
Tischlern Grundkurs: Sa 08.11. / So 09.11.
Tischlern Handmaschinenkurs: Sa 22.11. / So 23.11.
Dezember
Tischlern Grundkurs: Sa 13.12. / So 14.12.